top of page

Blutegeltherapie – einzigartige Heiler aus der Natur

sabine hostettler

Die Blutegeltherapie ist eine Jahrhunderte alte Heilmethode, die in der Naturheilkunde bis heute geschätzt wird. Sie findet Anwendung bei verschiedenen Beschwerden, z.B. von Durchblutungsstörungen bis hin zu Gelenkerkrankungen. Traditionell werden sie zudem bei Stagnation im Säftefluss angewandt, welche viele verschiedene Symptome aufweisen kann.








Eine Therapieform mit langer Geschichte

Die Behandlung mit medizinischen Blutegeln bringt eine mehr als 2000 Jahre alte Tradition mit sich. Während diese in der altägyptischen Medizin und bei Hippokrates unerwähnt blieb, wurde sie von Nikander von Colophon 200 v. Chr. Als erstes als eine Therapieform erwähnt. Danach wurde die Behandlung immer wieder von Gelehrten der Medizin schriftlich festgehalten. Unter anderem von Galen, welcher sie als Alternative zum Schröpfen empfahl. Des weiteren wurde sie von Avicenna, später von Friedrich Hoffmann und auch von Hufeland für einige Indikationen medizinisch empfohlen und angewandt.


Faszinierende Egel - einzigartige Helfer

Blutegel sind wahre Meister der Anpassung. Ihr Körper ist ideal auf ihre parasitäre Lebensweise zugeschnitten. Nach der Nahrungsaufnahme können sie zwischen 5 und 20 Zentimetern lang werden.

Auffallend sind ihre zwei Saugorgane: Der vordere Saugfuss dient zum Befestigen am Wirt, während der hintere Fuss die Fortbewegung ermöglicht.

Dadurch können sie sich an praktisch allen Orten am Körper festhalten.


Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit besitzen diese Tiere eine überraschend gut entwickelte Wahrnehmung. Die fein abgestimmten Sinnesorgane ermöglichen es ihnen, schon kleinste Veränderungen in Temperatur, Vibration und chemischen Signalen wahrzunehmen – Eigenschaften, die für das Aufspüren eines geeigneten Wirts entscheidend sind. So zeigt sich, dass Blutegel nicht nur therapeutisch wertvoll, sondern auch faszinierende Lebewesen mit komplexen Anpassungsstrategien sind.


Wie funktioniert die Blutegeltherapie?

Bei der Therapie werden medizinische Blutegel verwendet, welche auf die Haut gesetzt

werden. Meist finden sie selber den richtigen Ort, an dem sie wirken sollten. Doch können sie auch gezielt angesetzt werden - gerade bei heikleren Orten wie z.B. am Kopf.

Sie beissen sanft zu und geben dabei heilungsfördernde Substanzen in den Blutkreislauf ab. Dazu gehören blutverdünnende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Stoffe.


Nach etwa 30 bis 90 Minuten lösen sich die Blutegel von selbst. Die anschliessende Nachblutung kann mehrere Stunden andauern und unterstützt den Reinigungsprozess des Körpers. Die Behandlung verbessert die Fliesseigenschaft des Blutes sowie des Lymphstromes. Dadurch werden gerade Stauungen und Stagnationsthemen aufgelöst, das System wird entlastet. Dies gilt nicht nur für den Wirkbereich, sondern für den gesamten Körper.


Vorteile der Blutegeltherapie

Die Therapieform ist einzigartig und bietet einige bemerkenswerte Vorteile:

  • Natürliche Schmerzlinderung ohne Nebenwirkungen synthetischer Medikamente

  • Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses

  • Auflösung von Stauungsprozessen

  • Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsprozesse

  • Förderung der Wundheilung


Einsatzgebiete der Blutegeltherapie

Die Therapie wird insbesondere bei folgenden Beschwerden angewendet:

  • Arthrose und andere Gelenkerkrankungen

  • Gichtanfall

  • Rheumatische Beschwerden

  • Krampfadern und Venenerkrankungen

  • Durchblutungsstörungen

  • Bluthochdruck

  • Sehnenentzündungen und Sportverletzungen

  • Migräne und Spannungskopfschmerzen

  • Tinnitus

  • Nach Operationen, um die Wundheilung zu fördern


Dies sind jedoch nur einige Indikationen, es gibt noch viele mehr.


Was sollte man beachten?

Die Blutegeltherapie sollte nur von geschulten Therapeuten durchgeführt werden. Vor der Behandlung ist eine ausführliche Anamnese wichtig, um mögliche Kontraindikationen auszuschliessen, wie unter anderem Blutgerinnungsstörungen oder eine bestehende Immunschwäche.

Zudem sollte man sich bewusst sein, dass die Nachblutung völlig normal ist und zur therapeutischen Wirkung beiträgt. Die Behandlung mit Blutegeln erfordert einen gewissen zeitlichen Aufwand, mit welchem man rechnen muss. Dies können bis zu 2 h der Behandlung sein, nach welcher sich eine mehrstündige Nachruhezeit anfügt.


Mein Fazit

Die Blutegeltherapie ist eine faszinierende, natürliche Heilmethode mit langer Tradition. Es ist eine einzigartige Methode, um gewisse langwierige Beschwerden und Krankheiten zu lindern und die Gesamtsituation zu verbessern. In meiner Praxis durfte ich schon einige Behandlungen mit diesen uns sehr dienlichen Lebewesen durchführen.

Wer auf sanfte Weise seine Gesundheit fördern möchte, findet in dieser Behandlung eine effektive Alternative oder Ergänzung zu einer schulmedizinischen Therapie.

Vor einem Blutegeleinsatz prüfe ich jedoch immer, ob eine andere Methode vorzuziehen wäre. Denn trotz ihrem Nutzen sind Egel nach wie vor Lebewesen, welchen mit Respekt begegnet werden sollte. Meist besitzen sie - auch durch ihr Aussehen - eher einen schlechten Ruf. Doch dies sollte ihre wunderbaren Wirkungen nicht überschatten. Denn wenn man sich erst mal mit diesen Wesen beschäftigt, wird einem klar, wie einfühlsam, sanft und hilfreich sie sind.


Dies sind nur einige wenige Informationen über die wunderbaren Blutegel. Möchten Sie weiteres zu dieser einzigartigen, wertvollen Therapie erfahren? Haben Sie sich auch mal Gedanken über eine Blutegelbehandlung gemacht? Dann melden Sie sich gerne bei mir, ich freue mich.








 
 
 

Comments


bottom of page