top of page

Häufig gestellte Fragen

Um Ihnen schnell und effizient weiterhelfen zu können, habe ich diese FAQ-Seite erstellt. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie dennoch weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren. Mir ist es wichtig, bestmöglich zu helfen.

Welche naturheilkundlichen Therapien bieten Sie an?

Ich biete eine vielzahl von naturheilkundlichen Therapien an. Dise sind in 3 grosse Gruppen gegliedert: manuelle Behandlungen (klassische Massage, Dorn-/ Wirbeltherapie, Triggerpunkttherapie, Colon Massage), Reflexzonenbehandlungen (Fussreflex, Ohrakupunktur), ausleitende Verfahren (trocken- oder blutiges Schröpfen, Schröpfkopfmassage, Baunscheidt Verfahren, Canthariden Pflaster,  Blutegel). In eine Therapie baue ich zudem die Phytotherapie ein, also die Pflanzenheilkunde. Auch ein sehr wichtiger Aspekt ist ausserdem die Ernährungsberatung, im Sinne der Konstitutionslehre. Lesen Sie hier weiter

Wie läuft eine Erstkonsultation bei Ihnen ab?

Als erstes besprechen wir in der Anamnese Ihre Bedürfnisse, Wünsche und auch Möglichkeiten. Dann gibt es - je nach Thema - eine erste Befunderhebung. Aus dieser bauen wir dann gemeinsam die Behandlung auf. Diese ist bei mir nicht in Stein gemeisselt, ich richte mich gerne nach aktuell auftretenden Symptomen. Denn durch diese zeigt uns der Körper, dass er gewisse Themen nicht mehr selber regulieren kann. So können wir - dynamisch und individuell - am zielorientiertesten auf das Geschehen eingehen. Möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hier finden Sie meine Kontaktangaben und hier gelangen Sie direkt zur online Buchungsseite

Welche Beschwerden können mit Naturheilkunde behandelt werden?

Diese Frage lässt sich nicht einfach so beantworten, denn jeder Mensch, wie auch jedes Beschwerdebild, sind einzigartig. Ich würde mal sagen, alle Beschwerden lassen sich mit Naturheilkunde behandeln, jedoch ist hier das gewünschte Ziel entscheidend. Es kann vorkommen, dass gerade bei schwerwiegenden Beschwerden wie jahrelang bestehende, chronische Krankheiten nur eine Verbesserung erlangt wird. Hingegen gibt es Fälle, in denen die Beschwerden fast komplett eliminiert wurden.

Eine gewünschte komplette Befreihung aller Symptome ist nicht immer möglich, dies möchte ich hier unbedingt erwähnen. Jedoch kann eine Verbesserung der Situation massgeblich an der Steigerung der Lebensqualität beteiligt sein. Bei individuellen Fragen, nehme Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Sind Ihre Behandlungen mit schulmedizinischen Therapien kombinierbar?

Ja, meine Behandlungen lassen sich sogar sehr gut schuldmedizinisch kombinieren. Auch lassen sich die Behandlungen gut mit anderen Therapien, wie Physiotherapie, Chiropraktik, Bewegungstherapie, Ernährungsberatung und weiteren kombinieren.

Wie lange dauert eine typische Behandlungssitzung?

In der Regel 1 Stunde. Der Ersttermin dauert häufig etwas länger (5-15 Minuten), da die Anamnese und auch die Befundung je nach Verlauf etwas länger dauern kann.

Welche Kosten sind mit den Behandlungen verbunden und werden diese von der Krankenkasse übernommen?

Meine Behandlungen werden von Zusatzversicherungen übernommen, jedoch nicht von der Grundversicherung. Ich bin von den meisten Zusatzversicherungen anerkannt. Da jedoch je nach Versicherungsmodell die Kosten getragen werden, klären Sie am besten vor dem Ersttermin direkt mit Ihrer Zusatzversicherung, ob meine Behandlungen übernommen werden. Hier finden Sie weitere Informationen.

Gibt es Nebenwirkungen bei naturheilkundlichen Behandlungen?

Wie bei allen Therapieformen kann es auch bei naturheilkundlichen Behandlungen zu Nebenwirkungen kommen. Ich informiere jedoch immer über die möglichen unerwünschten Wirkungen einer Behandlung (z.B. Juckreiz nach einer Blutegel Therapie). Vor jeder Behandlung nehme ich mir jeweils gerne Zeit, um die möglichen Wirkungen und Nebenwirkungen mit Ihnen zu besprechen.

Wie kann ich mich auf meinen ersten Termin vorbereiten?

Für Ihren ersten Termin bei mir empfehle ich folgendes:

  • Bringen Sie - falls vorhanden - alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, welche mit den zu behandelnden Beschwerden in Zusammenhang stehen (wie z.B. frühere Diagnosen, Laborergebnisse, aktuelle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel)

  • Machen Sie sich kurz Gedanken über Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten, da diese wichtige Informationen für die Behandlung sein können

  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die leicht an- und auszuziehen sind, falls eine körperliche Untersuchung/ Behandlung durchgeführt wird

Falls bei Ihnen weitere Fragen, welche hier nicht aufgeführt sind, auftauchen, kontaktieren Sie mich ungeniert. Ich gebe sehr gerne Auskunft. Zudem finden Sie auch einige Informationen auf meiner Internetseite sowie in meinem Blog.

bottom of page